In unserem Wurmkur Katze Ratgeber verraten wir dir alles wichtige über die Katzen Wurmkur und wie du vorgehen solltest, wenn deine Katze von einem Wurm befallen ist. Besonders bei Freigänger Katzen kann das sehr häufig der Fall sein. Wie du richtig vorgehen musst und welche Risiken Würmer bei Katzen mit sich bringen, klären wir hier auf.
Was sind Katzen Würmer
Würmer sind Parasiten, welche in deiner Katze leben können. Sie suchen sich einen geeigneten Ort in deiner Katze und ernähren sich dort von den Vitaminen der Katze. Klingt eklig, ist es auch. Sie können sich in der Katze vermehren und dort Eier legen. Mit den Kot werden die Würmer ausgeschieden und können so auf andere Organismen übertragen werden, auch auf den Menschen. Es ist daher unbedingt Handlungsbedarf nötig.
Die Katze kann sich auf unterschiedliche Weise einen Wurm einfangen. In vielen Fällen wird es übers Essen übertragen. Wenn deine Katze eine Maus verspeist, welche mit Würmern befallen ist, so fängt sich die Katze diesen ein. Aber auch über die Muttermilch und Fäkalien können Würmer auf die Katze übertragen werden.

Würmer bei Katzen
Die Katze kann nicht nur einen Wurm haben, sondern mehrere. Nur ein geschultes Auge, also ein Tierarzt kann daher genau sagen um welchen Wurm es sich bei deiner Katze handelt. Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Würmer, mit welcher sich deine Katze infizieren kann.
Spulwürmer: Deren Larven können mit der Muttermilch oral übertragen werden und entwickeln sich im Darm zu erwachsenen Tieren.
Hakenwürmer, deren Eier mit Kot ausgeschieden werden, sich in der Außenwelt zu Larven entwickeln und über die Haut in den Organismus eindringen, wo sie sich zu Eier legenden Tieren entwickeln.
Bandwürmer, besonders der sogenannte Gurkenkernbandwurm, können darüber hinaus sogar über Flöhe übertragen werden. Seine Larven wandern über das Blut von Tier zu Tier. Weitere Infektionswege sind Beutetiere wie Vögel und Nagetiere. Je nach Bandwurmunterart können die Parasiten bis zu 80 Zentimeter lang werden.
Wie erkenne ich ob meine Katze Würmer hat?
Es gibt unterschiedliche Anzeichen für einen Wurmbefall bei Katzen. Oftmals scheidet die Katze Stücke des Wurms aus. Aber auch einige Symptome können auftreten. Allgemeine Symptome sind Müdigkeit und Abgeschlagenheit der Tiere, Gewichtsverlust, Verwahrlosung des Fells, bei jungen Katzen oft ein aufgeblähter Bauch. Dazu können schlechte Wundheilung und Anfälligkeit für andere Krankheiten kommen.
Viele der Katzen bemerken nichtmal, dass sie von einem Wurm befallen sind. Es kann auch sein, dass deine Katze überhaupt nichts wahrnimmt und auch körperlich keine Einschränkungen hat. Dennoch sollte der Wurm auf jeden Fall entfernt werden.
Wurmkur Katze
Bei einer Katzen Wurmkur spricht man von einem Medikament, welches der Katze verabreicht werden muss. Die enthaltenen Wirkstoffe in diesen Mitteln töten die adulten und gegebenenfalls auch die Larvenstadien der Würmer ab. Um alle Generationen einer Wurmpopulation zu eliminieren, muss eine Wurmkur gegebenenfalls wiederholt werden.
Sprich am besten mit deinem Tierarzt. Dazu musst du nicht zwingend mit deiner Katze zum Tierarzt fahren, es reicht oft auch schon aus, wenn du den Kot mit den Wurm den Tierarzt zeigst. Dieser kann dir anschließend die nötige Medizin mit geben.
Es gibt auch auf Amazon sogenanntes Wurmkraut, welches den Wurm aus der Katze bringen soll. Hier sollte jedoch Vorsicht geboten sein. Viele der Kunden haben keine guten Erfahrungen gemacht. Andere wiederum schon. Persönlich empfehlen wir daher lieber einen Besuch beim Tierarzt. Da weiß man was man bekommt. Falls du dir die Wurmkur Produkte einmal genauer anschauen möchtest, diese sind die am best bewerteten. Persönliche Erfahrungen haben wir mit diesen jedoch keine gemacht.
Katze entwurmen
Das entwurmen der Katze ist ganz einfach. Du musst ihr lediglich eine Tablette geben, das wars schon. Je nach Art des Wurms und wie sehr deine Katze bereits befallen ist, muss die Wurmkur wiederholt werden. Durch die Einnahme der Medikamente stirbt der Wurm und die Larven ab und wird anschließend nach draußen befördert.
Es gibt spezielle Katzen Tabletteneingeber, mit welchen du deiner Katze die Tabletten einfach verabreichen kannst. Mit diesem praktischen Helfer kann man der Katze die Tablette ganz einfach verabreichen. In den Katzen Tabletteneingeber kommt die Tablette oben eingesteckt. Nachdem der Eingeber in den Mund geführt wurde, spritzt man die Tablette regelrecht in den Rachen. Das ganze passiert blitzschnell und schadet der Katze auch nicht. Genauere Informationen und weitere Möglichkeiten findest du in unserem Ratgeber Katzen Tabletten geben.
- 🐱 Hohe Qualität: Die Tablettenspritze für Haustiere besteht aus...
- 🐱 Wiederverwendbar: Das Tablette Feeder ist wiederverwendbar und...
- 🐱 Sicheres Design: Der medizinische Futterspender hat eine weiche...
- 🐱 Einfach zu Verwenden: Mit dem Pillenspender können Sie sich und...
- 🐱 Weit verbreitet: geeignet zum Füttern von Wasser, flüssigen...
Wie oft Katze entwurmen?
Es empfiehlt sich bei erwachsenen Tieren eine Wurmmittel-Gabe im Vierteljahresrhythmus. Bei Wohnungskatzen sollte wenigstens jährlich der Kot auf Würmer untersucht werden und gegebenenfalls eine Wurmkur erfolgen. Dies solltest du jedoch vorher mit deinem Tierarzt besprechen, denn nur er kann dir hierzu genaue Informationen geben. Unnötig deiner Katze Tabletten geben sollte nun auch nicht sein.
Konnten wir in unserem Wurmkur Katze Ratgeber deine Fragen beantworten? Hinterlasse uns doch einen Kommentar falls noch etwas unklar sein sollte und berichte uns auch, wie deine Katzen Wurmkur abgelaufen ist.