Im Kratzbaum Test stellen wir die besten Kratzbäume vor. Hier gibt es eine gigantische Auswahl, sodass die Kaufentscheidung schon einmal schwer fallen kann. Damit du es von Anfang an einfacher hast und auf Anhieb weißt, welcher Kratzbaum sich für welche Katze eignet, stellen wir die besten Kratzbäume im Vergleich vor.
Wissenswertes über Kratzbäume
Neben Sisalteppichen, Katzentürmen, Kratzbrettern und Kratzmatten sind Katzenkratzbäume die perfekte Gelegenheit für Katzen ihre Krallen zu schärfen, ohne dein Mobiliar zu beschädigen.
Die Maße, das Gewicht, die Farbe und das Design sind wichtige Entscheidungsfaktoren für dich und deine Katze beim Kauf eines Katzenkratzbaumes.
Ein Katzenkratzbaum ist ein Muss für jeden Katzenhalter. Er erfüllt als Rückzugspunkt, Aussichtsplattform und Kratzmöbel gleich mehrere Grundbedürfnisse deines Stubentigers zugleich.
Wenn du dir lieber deinen eigenen Katzenkratzbaum bauen möchtest, solltest du dir Spanplatten, Plüsch, Schaumstoff und Sisal- oder Kokosseil besorgen.

Kratzbaum Test
Im Kratzbaum Test haben wir die empfehlenswertesten Modelle ermittelt. Hier gibt es eigentlich kein richtig oder falsch. Du musst nur darauf achten, dass der Kratzbaum auch entsprechend groß für deine Katze ist. Damit für jede Samtpfote etwas passendes dabei ist, haben wir die besten Modelle jedoch für dich ermittelt.
Die besten Katzenkratzbäume – meine Empfehlungen
Meine Fellnasen und ich haben über die Jahre verschiedene Katzenkratzbäume ausführlich unter die Lupe genommen. Meine persönlichen Empfehlungen, habe ich dir in verschiedenen Kategorien im Folgenden aufgelistet:
Mittelhoher Katzenkratzbaum
Ein normaler Katzenkratzbaum hat ungefähr die Höhe zwischen 70 und 180 Zentimetern und genügt in der Regel für 1 bis 2 Katzen. Hier gibt es die größte Auswahl an Formen, Ausstattung, Farben und natürlich Material. Von Sisal über Banana Leaf bis hin zu edlen Naturholz.
Kratztonne
Eine Kratztonne ist ein schmaler, aufrechtstehender Zylinder von 40 bis 180 Zentimetern Höhe. Er ist in der Regel komplett mit Sisal bespannt und bietet somit genügend Kratzflächen. Durch die kompakte Bauform ist er äußerst stabil und eignet sich auch für große und schwere Stubentiger.
Kratzbaum deckenhoch
Ein Kratzbaum deckenhoch reicht – wie der Name bereits suggeriert – bis zu deiner Zimmerdecke. Mit einem Gewindespanner wird er dagegen gepresst und gibt somit noch einmal zusätzlich Halt. Daraus ergibt sich auch seine typische Bauform: er ist sehr schmal und hoch und eignet sich dadurch super für kleine Wohnungen und engen Ecken.
Kratzbaum XXL
Ein Kratzbaum XXL ist ein wahres Kletterparadies. Mit diversen Klettersäulen, Kuschelhöhlen und Plattformen finden auch mehrere Fellnasen genügend Liegeflächen und Rückzugspunkte ohne sich streiten zu müssen. Das setzt natürlich genügend Platz in deiner Wohnung voraus.
Keine Produkte gefunden.
Auf Kratzbaum-XXL findest Du ausschließlich Kratzbäume im XXL Format, die besonders gut geeignet für große und schwere Katzenrassen sind.
Kratzbaum günstig
Wenn wir über den Preis eines Katzenbaumes sprechen, gilt vor allem – was ist Dir Deine Katze wert. Auf jeden Fall sollte man darauf achten, dass der Baum stabil ist, also eine gute Standfläche hat. Dieser sollte flach und stabil sein. Wenn möglich keine Höhle sein, wenn dies der Fall ist sollte er zusätzlich gestützt werden. Je nach Katzengröße und Platz für den Standort sollte auch der Baum ausgesucht werden. Es gibt Kratzbäume ab 6 Euro – klein und handlich, als Zusätzlicher bei mehreren Katzen oder wie ich ihn benutze als Reisekratzbaum, eine gute Idee. Wer für seinem Stubentiger was Gutes tun möchte sollte sich für einen Preis ab 60 Euro entscheiden.
Günstiger Kratzbaum Empfehlung
- Schöner und praktischer Kratzbaum mit sehr vielen Möglichkeiten zum...
- Viele Spiel- und Kuschelmöglichkeiten und tolle Aussichtsplätze....
- Strapazierfähige Plüsch - Sisal Kombination. Optimale...
- Grundplatte und Etagen (LxBxH): 75 x 40 x 1,5 cm / Höhle (ØxH): 30 x...
- Alles in allem – ein sehr umfangreicher Kratzbaum, bei dem keine...
Kratzbaum Holz
Die Standplatte sowie alle Liegeflächen sind aus Spanplatten. Weder bei günstigen oder teuren Modellen gibt es hier große Unterschiede. Solide Stämme und Hartholz verleihen diesem nicht nur sein rustikales Aussehen, sondern sorgen auch für ausreichend Stabilität, Tragfähigkeit und Kratzfestigkeit.
Die Rückwände von Höhlen oder Liegeflächen sind meistens aus Pappe, da hier jedoch schon die Qualität und die Preisklasse eine Rolle spielt, gibt es durchaus Modelle die anstatt Pappe auch Spanplatten verwenden, jedoch sehr dünne. Bei teureren und hochwertigen Kratzbäume ist Naturholz verarbeitet.
Holz Kratzbaum Empfehlung
Keine Produkte gefunden.
Kratzbaum Zubehör
Das ist so mannigfaltig wie man möchte. Je nach Größe des Baumes, kann man dazu kaufen und seiner Katze/Katzen ein kleines Paradies schaffen. Eine kleine Auflistung was man alles machen kann:
- Zusätzliche Stämme
- Liegemulde
- Separate Sitzplätze
- Deckenspanner – wer hoch hinaus möchte
- Spielzeug
Leitern, Bommeln oder Hängematten fördern den Spieltrieb deines Tieres und sorgen für Abwechslung.
Für einiges Zubehör braucht man handwerkliches Geschick. Herunterhängende Bommeln sehen nicht nur schön aus, auch die Katze wird sich an diesen erfreuen. Da Stubentiger alles lieben, was sich bewegt, kann dein Katzenkratzbaum gar nicht genug Bommeln besitzen. Achte beim Kauf darauf, dass diese möglichst fest angebracht. Ich habe es schon mehrfach erlebt, dass Katzen die Bommeln im Spiel abgerissen haben. Ähnlich wie die Bommeln sollte dein neuer Kratzbaum deinem Stubentiger idealerweise noch weiteres Spielzeug bieten. Dazu zählen Plüschmäuse, befestigte Federn, hängende Kordeln, Hängematten und ähnliches.
Konntest du im Kratzbaum Test ein passendes Modell finden? Für welchen hast du dich entschieden und wie zufrieden bist du mit der Wahl? Über deine Erfahrungen würden wir uns freuen.
Ein großes Angebot an Kratzmöbeln findest Du auch in unserem Online-Shop Feine Katze.