Katzenpflege Tipps – Allgemeine Tipps zur Pflege der Katze

0

Die Katzenpflege ist ein wichtiges Thema und wenn du es mit deiner Katze gut meinst, so solltest du auch einen großen Wert auf die Pflege der Katze legen. Vor allem die Fellpflege ist ein wichtiges Thema. In diesem Ratgeber verraten wir jedoch alles was du über die Katzenpflege wissen solltest und bei welchen Punkten man was beachten sollte.

Die Katzenpflege

Die Katze ist von Grund auf ein sehr sauberes Tier. Rund ein drittel von ihrer Zeit investiert sie in die Pflege. Wenn du deine Katze einmal beobachtest, dann wirst du selbst sehen, wie oft sie sich das Fell ableckt. Das ist der typische Reinigungsprozess einer Katze. Obwohl die Katze sehr viel selbst machst, musst du ihr als Besitzer aber dennoch bei manchen Aufgaben unter die Arme greifen.

Rassekatzen im Tierheim

Sorge dafür, dass deine Katze genügend trinkt

Nun mögen sich einige vielleicht die Frage stellen, was trinken mit der Pflege einer Katze zu tun hat. Nun, sehr viel sogar. Denn durch das Reinigen verbraucht die Katze sehr viel Speichel. Dadurch muss sie viel trinken um auch lange Zeit gesund zu bleiben.

Besonders viel Flüssigkeit brauchen sie für den Speichel, den sie für das Putzen und im Sommer vor allem für die Kühlung ihrer Haut benutzen. Die meisten Katzen sind aber eher trinkfaul, weshalb man sie immer wieder dazu animieren muss, genügend Flüssigkeit aufzunehmen.

Es ist ratsam sich einen Katzenbrunnen anzuschaffen. Dieser hat etliche Vorteile. Dadurch, dass das Wasser immer in Bewegung ist, bekommt deine Katze frisches und nicht abgestandenes Wasser. Das wiederum ist besser für ihre Gesundheit. Zum einen wird sie durch die Wassernase aber auch zum spielen animiert. Eine Katze wird grundsätzlich mehr bzw eher trinken, wenn die Trinkstelle in Bewegung ist. Beste Voraussetzungen also für einen Wasserbrunnen. In unserem Katzentränke Test haben wir die besten Modelle bereits genauer vorgestellt.

Katze Fellpflege

Die Fellpflege der Katze ist eines der wichtigsten Punkte. Wie bereits erwähnt pflegt die Katze ihr Fell zum größten Teil selbst. Diese kann es aber nicht so gut umsetzen wie du. Vor allem bei Katzen mit langen Haaren kommt sie an ihre Grenzen und du musst ihr etwas unter die Arme greifen.

Katzenbesitzer müssen stets dafür sorgen, ihre Katze gesund zu ernähren und sie vernünftig zu pflegen. Das betrifft auch die Fellpflege der Katzen, welche eben nicht, wie viele Menschen meinen, alleine durch die Katze durchgeführt wird.

Katzen züchten Ratgeber

Hingegen vieler Meinungen ist die Fellpflege durch den Besitzer für Katzen also besonders wichtig und vor allem bei langhaarigen Stubentigern unerlässlich. So werden weniger Haare von Katzen verschluckt und auch der Wohnbereich sowie deine Kleidung wird weniger mit den losen Haaren bedeckt. Achte jedoch darauf, deine Katze nur dann zu bürsten, wenn sie es auch wirklich möchte.

Am einfachsten funktioniert die Fellpflege mit einem entsprechenden Fellpflege Werkzeug für Katzen. Diese gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, sodass für jede Katze das passende dabei ist. In unserem Fellpflege Ratgeber haben wir die besten Werkzeuge, aber auch die wichtigsten Tipps bereits ausführlich aufgelistet.

Katzen Ohrenpflege

Vernachlässigt werden sollte auch nicht die Ohrenpflege der Katze. Diese reinigt die Katze normal ebenfalls selbst, jedoch kann es vorkommen, dass sie den Dreck nicht immer ganz raus bekommt, weshalb auch wieder du ins Spiel kommst.

Das Innere der Ohrmuschel sollte sauber sein. Kleinere Verschmutzungen sind aber kein Grund zur Sorge. Du kannst deiner Katze in solchen Fällen bei der Pflege helfen und diese Verschmutzungen einfach mit einem feuchten Tuch entfernst. Sie wird sich anfangs vielleicht etwas wehren, da es ungewohnt für sie ist, aber sie lernt es schnell.

Wenn du kleine schwarze Punkte im Ohr siehst und diese nach der Reinigung immer wieder auftreten, so könnte es sich um eine Ohrmilbe handeln. Anzeichen dafür sind auch, dass sich die Katze häufig am Ohr kratzt. Sollte das der Fall sein, musst du einen Tierarzt aufsuchen, damit er sie ggf. Behandeln kann.

Sphynx Katze Haltung

Katzen Augenpflege

Auch die Augen der Katze solltest du einmal pro Woche anschauen und kontrollieren. Das Auge reinigt sich normal selbst, dennoch ist eine Kontrolle unumgänglich. Die Augen einer gesunden Katze sind sauber und frei von jeglichem Schleier. Die Nickhaut, das dritte Augenlid, darf nicht zu sehen sein. Bei langhaarigen Katzen muss zusätzlich darauf geachtet werden, dass das Fell an der Stirn nicht so lang wird, dass es die Augen reizen kann. Katzen mit sehr kurzen Schnauzen oder auch ältere brauchen außerdem öfter Hilfe bei Entfernung der Tränenflüssigkeit unter den Augen.

Tränenflüssigkeit, die sich einen Weg in Richtung Nase gebahnt hat, tupfst du am besten mit einem feuchten Tuch weg. Bei hellem Fell kann die Tränenflüssigkeit zu Verfärbungen des Fells führen.

Fällt dir auf, dass das Auge eine Kruste hat oder leicht entzündet ausschaut, so könnte es sich auch um eine Katzen Bindehautentzündung handeln. Hierfür schaue am besten in unserem Katze Bindehautentzündung Ratgeber wie du diese behandeln kannst und wie du vorgehen musst.

Katzen Bindehautentzündung

Pfoten und Krankenpflege der Katze

Die Krallen der Katze musst du normal nicht pflegen, denn das erledigt die Katze selbst. Wichtig hierfür ist aber, dass sie genügend Sachen zur Pflege hat. So ist ein Kratzbaum besonders wichtig. Aber auch ein Kratzbrett solltest du in der Wohnung platzieren. Oft reicht auch schon ein kleiner Baumstamm, welchen du zusätzlich als dekoratives Stück in der Wohnung aufstellen kannst.

Lediglich bei faulen Tieren, welche sich nicht viel bewegen und keinen großen Wert mehr auf die Pflege geben (was auch vorkommen kann), solltest du die Krallen der Katze mit einer Schere etwas abschneiden.

Die Pfoten der Katze musst du ebenfalls nicht pflegen, da sie es selbst macht. Trotzdem solltest du diese regelmäßig kontrollieren. Vor allem wenn deine Katze auch nach draußen kann. Ist sie in Feldern unterwegs, so kann es nämlich passieren, dass sie zwischen den Krallen Zecken hat. Diese musst du ggf. mit einer Zeckenpinzette entfernen.

Achte bei der Kontrolle auch auf die Ballen. Wirken die Ballen ausgetrocknet oder zeigen gar schon kleinere Risse, solltest du einen Pflege­balsam beziehungsweise ein Spray einsetzen. Dieses legt sich wie ein schützender Film über die Pfotenballen und schließt auch kleinere Risse.

Katzen Periode Ratgeber

FAZIT: Katzenpflege Tipps

Katzen sind pflegeleichte Tiere und wenn sie gut gezüchtet worden sind und auch lange genug bei der Mutter waren, so kommen sie normal schon sehr gepflegt zu dir heim. Du musst also nur noch kontrollieren, ob mit der Katze auch alles in Ordnung ist. Du musst sie weder baden, noch musst du sonst großartig was machen, da es die Katze größtenteils selbst erledigt.

Hast du bzgl. der Katzenpflege noch Fragen? Falls noch etwas unklar ist, hinterlasse uns einfach einen Kommentar und wir versuchen dir so schnell wie möglich zu helfen.

(Visited 64 times, 1 visits today)

Share.

Comments are closed.