Du spielst mit dem Gedanken deine Katze in einer Katzenpension abzugeben? Immer mehr entscheiden sich dafür. Vor allem wenn es einmal in den urlaub geht. Während dieser Zeit muss für die Katze natürlich gesorgt werden. In diesem Ratgeber verraten wir dir alles wissenswerte über die Katzenpension und wie du erkennst ob es sich um eine gute Katzenpension handelt.
Die Katzenpension
Die Katzenpension ist eine gute Möglichkeiten der Katze ein vorübergehendes Zuhause zu bieten, wenn du einmal nicht Zuhause bist. Diese haben sich auf die Betreuung von Tieren spezialisiert und sorgen während deiner Abwesenheit, dass es deinem Tier gut geht. Doch bevor du deine Katze in die Tierpension gibst, solltest du dich ausreichend informieren.

Wie erkenne ich eine gute Katzenpension?
Am besten ist es natürlich, wenn du eine persönliche Empfehlung für eine Katzenpension bekommst, wo Freunde bereits sehr gute Erfahrungen gemacht haben. Denn leider sind nicht alle Katzenpensionen zu empfehlen. Wie du selber eine gute Katzenpension erkennst und worauf du achten solltest, verraten wir anbei.
Bevor du deine Katze in der Katzenpension abgibst, solltest du unbedingt die Katzenpension einmal besuchen. Gute Katzenpensionen bieten von sich aus ein persönliches Gespräch an. Besichtigst du die Pension für Katzen, dann achte auf folgendes:
Sauberkeit: Wie sieht es mit der Sauberkeit aus? Ist das Gelände, aber auch die Gehege in einem sauberen Zustand? Dieser Punkt ist besonders wichtig.
Geruch: Riecht es angenehme oder stinkt es in der Katzenpension?
Platzangebot: Wie sieht es mit dem Platzangebot in der Katzenpension aus? Gute Katzenpensionen haben Einzelgehege, aber auch Gruppengehege innen sowie außen.
Ausstattung: Wie sind die Gehege ausgestattet? Wird sich deine Katze dort wohlfühlen? Hat sie genug Spielmöglichkeiten?
Futter: Welches Futter wird gegeben bzw wie sieht es generell mit der Fütterung aus? Bringe das auf jeden Fall vorher in Erfahrung.
Kontakt zu Artgenossen: Wird deine Katze Kontakt zu Artgenossen haben? Hier kommt es auf deine Katze an, denn wenn sich diese mit anderen Katzen nicht verträgt, muss sie unbedingt separat gehalten werden.
Zustand der Katzen: Wie sehen die Katzen aus, die bereits in der Pension sind? Machen diese einen glücklichen und zufriedenen Eindruck? Ist das nicht der Fall, so stimmt etwas nicht.
Personal: Wie ist das Personal und wie wirkt dieses auf dich? Eine gute Tierpension fragt dich nach Impfungen der Katze, nach dem Chip, aber auch über das Verhalten deiner Katze und über deine Kontaktnummer im Urlaub etc. Interessiert sich das Personal für deine Katze, so ist das ein Zeichen, dass es deinem Stubentiger gut gehen wird.

Was kostet eine Katzenpension?
Die Preise für eine Katzenpension können sehr unterschiedlich ausfallen. Hier kommt es auf die jeweilige Pension an. In der Regel kann aber mit einem Preis von 9 Euro pro Tag ausgegangen werden. Meist handelt es sich bei diesem Preis um ein einfaches Zimmer. Für 10-11 Euro pro Tag gibt es oft ein Zimmer mit Balkon. Hier musst du dich aber bei der Tierpension in deiner Nähe genauer informieren.
Katzenpension Alternative
Nicht jede Katze bevorzugt eine Tierpension. Am wohlsten fühlt sich deine Katze natürlich im vertrauten Heim, wo sie alles schon kennt. Auch ist es weniger stressig, wenn deine Katze im gewohnten Umfeld bleiben kann. Auch hier gibt es einige Alternativen und Möglichkeiten für die Katze zu sorgen.
Du kannst eine Tierpension beauftragen einmal pro Tag nach deiner Katze zu schauen. Die Preise liegen hier bei rund 8 Euro pro Tag. Teils auch pro Katze. Du kannst aber auch einen Nachbarn bzw jemanden aus deinem Bekanntenkreis beauftragen sich einmal täglich um die Katzen zu kümmern.
Der Nachteil hier ist, dass es den Katzen etwas langweilig sein wird. Jemanden beauftragen nach dem rechten zu sehen funktioniert nur, wenn du mindestens zwei Katzen hast. Eine Katze alleine wird sich zu Tode langweilen, weshalb es so nicht zu empfehlen ist.

Eine andere gute Möglichkeit ist PetSitting. Der Trend kommt aus den USA und wirdweltweit immer beliebter. Kurz erklärt: Du beauftragst jemanden der auf deine Tiere aufpasst und sich während er Abwesenheit um dich kümmert. Im Gegenzug darf er in deiner Wohnung wohnen. Eine zusätzliche Bezahlung gibt es nicht. Besonders bei Weltreisenden wird Pet Sitting immer beliebter. In Deutschland hat sich der Trend bislang noch nicht wirklich durchsetzen können, da viele nicht möchten dass in ihrem Zuhause sind andere Menschen befinden. Doch weltweit kommen immer mehr Pet Sitter zum Einsatz.
Falls es dich interessiert, google einfach einmal danach. Es gibt genügend Portale wo du dich anmelden kannst und ein Inserat aufgeben kannst.
Welche Katzenpension Erfahrungen hast du gemacht? Oder hast du dich bereits für einen Pet Sitter entschieden? Hinterlasse uns doch einen Kommentar, wir würden uns freuen.