Katzenklo reinigen – Intervalle & Anleitung

0

Im Katzenklo reinigen Ratgeber verraten wir dir alles wissenswerte über die Reinigung der Katzentoilette. Du denkst, dass man da nicht viel wissen musst? Dann täuschst du dich. Vor allem beim Reinigungsintervall gibt es einiges zu beachten, da deine Katze ansonsten die Toilette meiden kann.

Katzenklo reinigen

Das Katzenklo reinigen ist eigentlich ganz einfach, dennoch gibt es einige kleine Punkte zu beachten, welche wir anbei vorstellen. Vor allem was den Reinigungsintervall betrifft, haben viele anfangs einige Fragen.

Katzenklo reinigen Intervalle

Dank des guten Katzenstreu, welches es heutzutage gibt, muss eine Katzentoilette nicht aufwendig gereinigt werden. Nachdem die Katze ihr Geschäft verrichtet hat, bilden sich Klumpen, welche einfach entfernt werden können. Das geschieht ganz einfach mit einer kleinen Schaufel. Die Exkremente müssen täglich entfernt werden, denn nur so kann ein hygienisches Klo für die Katze geschaffen werden.

Katzenstreu Test

Allerspätestens nach einem Monat muss aber das gesamte Klo geeinigt werden. Das heißt, die Katzenstreu raus und auch die Toilette mit warmen Wasser und Spülmittel reinigen. Persönlich reinigen wir dieses alle zwei Wochen, da es keine große Arbeit ist.

Noch etwas einfacher geht die Reinigung des Katzenklo mit der selbstreinigenden Katzentoilette von Trixie. Diese reinigt sich zwar nicht völlig von alleine, doch nimmt einen viel Arbeit ab. Diese besteht aus 3 Teilen. Im ersten Teil macht die Katze ihr Geschäft. Den Teil kann man entnehmen und in den mittleren Teil kippen. Dort befindet sich ein Filter, welcher die saubere Streu nach unten filtert. Die Exkremente bleiben im Mittelteil. Von dort braucht man sie nur noch in den Abfalleimer kippen.

Trixie, Katzentoilette Berto, 3teilig, mit Trennsystem
  • Neue Farbe.
  • Hygienisches System.
  • Befestigung der Hartschale an den Rahmen über Easy Click...

Katzenklo Deo

Wer ein gutes Katzenstreu hat, der wird sehr wenig von der Geruchsbildung mitbekommen, da das Granulat die schlechten Gerüche bindet. Dennoch kommt es oft vor, dass man es riecht. Vor allem empfindliche Nasen. Mit einem Katzenklo Deo kann der schlechte Geruch schnell völlig beseitig werden, weshalb sich die Anschaffung theoretisch immer lohnt.

Biokat´s Active Pearls

Bei einem Katzenklo Deo handelt es sich in den meisten Fällen um ein Granulat, welches einfach in das Katzenklo gestreut wird. Dieses ist leicht parfümiert und überdeckt den schlechten Geruch in der Katzentoilette. Somit sorgst du immer für einen angenehmen Duft und vermeidest, dass es im Katzenklo stinkt. Nicht nur deine Katze wird es dir danken.

Katzentoilette reinigen Tipp

Um es bei der Reinigung der Katzentoilette noch einfacher zu haben, sorge immer dafür, dass genügend Katzenstreu in der Toilette ist. So fühlt sich die Katze wohler und auch das reinigen geht einfacher. Falls du nur eine herkömmliche Katzentoilette hast, schüttle diese einfach, so lösen sich die Klumpen und du musst nicht extra alles durchwühlen.

Achte auch darauf, dass für jede Katze ein eigenes Klo vorhanden ist. Das sorgt zwar für etwas mehr Arbeit, doch deine Katzen werden es dir danken. So hat jede sein eigenes Revier.

Einige Experten empfehlen, Einweg-Handschuhe und eine Staubmaske zu tragen, um die Ausbreitung von Toxoplasmose zu verhindern. Toxoplasmose wird durch Einzeller (Toxoplasma gondii) verursacht, die manche Katzen in sich tragen und die durch Fäkalien übertragen werden. Selbst wenn du nicht direkt mit den Fäkalien zu tun hast, kann bei der Reinigung des Katzenklos Staub in die Luft aufsteigen, der die Lungen reizen und Toxoplasmose übertragen kann.

Katzenklo selber bauen

Katze pinkelt neben Katzenklo

Wenn es vorkommt, dass sie Katze, welche bereits stubenrein war neben die Toilette pinkelt, so ist das ein Warnzeichen. Das kann zwei Gründe haben. Zum einen kann sie die Katzenstreu nicht mögen oder gar empfindlich reagieren, sodass sie sich einfach weigert dort rein zu gehen. Diese ist aber selten der Fall. Falls das aber trotzdem oft der Fall sein sollte, verwende einmal ein Neus Katzenstreu. Oder aber, das Katzenklo ist verdreckt und sie will es aus dem Grund nicht benutzen. Die tägliche Entfernung des Kot ist elementar wichtig. Die Katzenstreu muss nicht täglich komplett getauscht werden, doch spätestens einmal in der Woche. Diese nimmt die schlechten Gerüche auf und die Katze riecht das. Ist die Streu zu sehr verdreckt, so ekelt sie sich und verrichtet ihr Geschäft lieber außerhalb.

Katzenklo putzen Zusammenfassung

  • Verwende warmes Wasser und ein sanftes Reinigungsmittel wie Spülmittel, so dass kein Geruch oder Reste scharfer Chemikalien zurückbleiben.
  • Du kannst ein wirksames Reinigungsmittel selbst herstellen, indem du mit Backnatron und warmem Wasser die Innenflächen des Katzenklos schrubbst.
  • Achte darauf, dass du das ganze Reinigungsmittel wegspülst. Deine Katze benutzt das Katzenklo vielleicht nicht, wenn es nach Seife oder Reinigungsmittel riecht.
  • Du solltest wissen, dass Reinigungsmittel, die nach Ammoniak oder Zitrone riechen, Katzen abschrecken. Wenn du Reinigungsmittel verwendest, die danach riechen, wir deine Katze nach der Reinigung das Katzenklo vielleicht nicht mehr benutzen wollen.

Hast du noch Fragen zum Thema Katzenklo reinigen? Wie oft reinigst du es? Hinterlasse uns doch einen Kommentar.

(Visited 79 times, 1 visits today)

Share.

Comments are closed.