Mit unseren Katzen zusammenführen Tipps verraten wir dir das wichtigste, was du über die Zusammenführung bei Katzen wissen solltest. Hier gibt es einiges zu beachten. Viele machen von Anfang an alles falsch und verstehen anschließend nicht, warum sich die Katzen nicht vertragen. Damit dir das nicht auch passiert, erfährst du anbei alles wichtige über die Katzen Zusammenführung.
Katzen zusammenführen Tipps
Im Katzen zusammenführen Ratgeber verraten wir dir von Anfang an alles was du wissen musst. Das fängt bereits bei der Auswahl der Rasse, aber auch beim Geschlecht an. Besonders wichtig ist, dass die Katzen einen ähnlichen Charakter haben. Eine lebendige Siamkatze und eine ruhige Perserkatze sind nicht das idealste Paar.

Wissenswertes vor dem zusammenführen
Bevor du zwei Katzen zusammenführst, solltest du dir einige Gedanken machen, für welche Katze du dich entscheidest. Auch das Alter und die Farbe der Katze spielen eine große Rolle. Nicht zuletzt noch die Geschlechter.
Die besten Erfahrungen haben wir mit einem Kater und einer Katze gemacht. Diese waren bei uns auch in etwa im selben Alter und stammten vom selben Tierheim. Sie verstanden sich auf Anhieb hervorragend und sind bis heute ein eingespieltes Team.
Viele behaupten, dass man sich für das gleiche Geschlecht entscheiden soll. Da kann es vor allem bei Männern zu Revierkämpfen kommen. Das Thema ist jedoch etwas umfangreich. Wi haben bereits einen ausführlichen Ratgeber darüber verfasst. Schaue dir am besten kurz unseren 2 Katzen halten Ratgeber an, dort erfährst du alles wichtige.
Katzen getrennt halten
Das allerwichtigste: Katzen getrennt halten. Mach auf keinen Fall den Fehler und lass die neue Katze in der Transportbox im selben Raum mit der alten Katze. Immer wieder lesen wir, dass sowas Besitzer machen. Das wird in den meisten Fällen nicht gut enden. Die ersten Tage, besser sogar die erste Woche, müssen beide Katzen getrennt voneinander wohnen.
Schaffe deiner neuen Katze in einem anderen Zimmer ein Zuhause. Richte es ihr bequem ein und lass sie langsam die Wohnung erkunden.

Die Wohnungserkundung
Das erkunden der Wohnung ist wichtig. Jedoch musst du immer darauf achten, dass die neue Katze alleine ist. Sie wird die alte Katze riechen und kann sich somit schon langsam an sie gewöhnen. Umgekehrt genau so. Außerdem kann sie sich beim erkunden schon Verstecke suchen, wo sie sich ggf. Zurückziehen kann, falls es einmal zu kleinen Kämpfen unter den Katzen kommt.
Beide Katzen aneinander gewöhnen
Nimm ein Handtuch und wisch deiner alte Katze über das Fell. Anschließend nimmst du das Handtuch und wischst deine neue Katze damit ab. Anschließend wieder die alte. Das ganze machst du einige Mal. So wird der Duft beider Katzen übertragen und sie gewöhnen sich bereits aneinander, ohne dass sie zusammentreffen müssen. Du kannst auch den Schlafplatz der beiden einmal tauschen, auch so nehmen sie den neuen Geruch des Mitbewohners war.
Nach ein paar Tagen getrennter Haltung, kannst du das erste Mal dafür sorgen, dass sich die beiden Katzen sehen. Am idealsten wäre es, wenn du eine Glastür hast, sodass sich die beiden Katzen sehen, aber nicht aufeinandertreffen. Ansonsten öffne die Türen der beiden Räume wo die Katzen wohnen, aber mach ein Gitter bzw eine Absperrung ran. So können sich die beiden erstmals beschnuppern und sich ganz langsam aneinander gewöhnen. Erst anschließend kommt es zum Finale, dem Zusammenlassen der beiden Katzen.
Beide Katzen Zusammenlassen
Haben sich die Katzen an die neue Situation gewöhnt, kannst du einen ersten Versuch starten und die Katzen zusammenführen. Öffne die Türe. Liebe auf den ersten Blick gibt es bei Katzen selten. Es ist normal, dass sie knurren und fauchen oder auch Katzenhiebe austeilen. Dabei kann es durchaus etwas ruppig zugehen. Aber richtig heftige Kämpfe musst du sofort unterbinden.

Falls es nicht geht, so müssen die beiden noch länger getrennt voneinander leben. Aufgeben ist aber das falsche. Teils kann es sogar mehrer Wochen dauern bis sich die Katzen vertragen und aneinander gewöhnen. Nur wenn es überhaupt nicht funktionieren sollte, muss die neue Katze wieder gehen.
Belohne die beiden auch, wenn sie etwas richtig machen bzw sich gut verhalten. Positives Verhalten gegenüber der anderen Katze belohnst du mit Lob, Streicheleinheiten und Leckerchen. Dadurch verknüpfen die Katzen die Annäherungen mit etwas Positivem. Negatives Verhalten ignorierst du. Faucht also eine Katze oder verteilt einen Katzenhieb, bleibst du ruhig und souverän und sagst nicht einmal „Nein“.
Seperater Futternapf
Wenn die beiden Katzen zusammentreffen und miteinander wohnen, so achte unbedingt darauf, dass beide einen eigenen Futternapf, aber auch eine eigene Tränke haben. Essen sollten sie aber trotzdem zusammen.
Sorge für genügend Spielzeug
Schau darauf, dass deine neue Katze genügend Katzenspielzeug hat. Hier sollte Anfangs nicht das Spielzeug der alten Katze verwendet werden. Das aus dem Grund, da sie getrennt gehalten werden und du deiner alten Katze ihre Spielsachen auch nicht wegnehmen möchtest. Kaufe der neuen Katze daher etwas neues. Sobald sich die beiden vertragen kannst du die Spielsachen zusammenführen.
So verhältstst du dich bei deiner alten Katze
Währen sich die Katzen aneinander gewöhnen, ist es auch wichtig wie du dich gegenüber deiner alten Katze verhältst. Gib ihr nicht mehr, aber auch nicht weniger Aufmerksamkeit. Verhalte dich ganz normal wie auch sonst immer und behalte deine Rituale bei. Wenn du der Katze jetzt plötzlich mehr Aufmerksamkeit schenkst oder sie mehr kraulst, Leckerlis gibts etc. so werden die Gefühle der Katze verstärkt, dass etwas nicht stimmt bzw. etwas neues, unerwartetes passieren wird.
Konnten wir dir mit unseren Katzen zusammenführen Tipps helfen? Wie ist es bei dir abgelaufen und welche Erfahrungen hast du gemacht? Lief alles problemlos ab? Hinterlasse uns doch einen Kommentar.