Katzen züchten Ratgeber & Tipps – So gelingt es

0

In unserem Katzen züchten Ratgeber gehen wir auf die häufigsten Fragen ein und verraten wie man richtig Katzen züchtet. Aber wir verraten auch worauf man achten muss und ob es sich auch wirklich lohnt. Viele entscheiden sich kurzentschlossen für eine Katzenzucht, da sie nicht wissen wie viel Arbeit und Kosten auf einen zukommen. Damit du gut informiert bist, klären wir anbei auf.

Katzen züchten

Hast du dich dazu entschlossen Katzen zu züchten? Dann stelle dir jetzt dir Frage: warum? Warum möchtest du ausgerechnet in die Katzenzucht mit einsteigen? Möchtest du die Katzen anschließend verkaufen und dir so ein Nebeneinkommen aufbauen? Das ist nämlich leider der häufigste Grund, warum sich viele für die Zucht entscheiden. Doch mit der Katzenzucht kommen deutlich mehr Kosten auf dich zu. Falls du es nur wegen Geld machen willst, dann lass es lieber gleich.

Perserkatze Haltung

Lohnt es sich Katzen zu züchten?

Wenn die die Absicht hast Katzen zu züchten und diese anschließend zu verkaufen, so kannst du das natürlich machen. Bedenken sollte man jedoch, dass das ganze sehr zeitaufwendig ist, sehr viel Geduld braucht und auch mit hohen Kosten verbunden ist. Denn es gibt Unmengen an Problemen, welche auf einen zukommen können. Außerdem ist es nie eine Garantie, dass die Zucht auch immer funktioniert. So kann es im schlimmsten fall passieren, dass du deutlich mehr Ausgaben wie Einnahmen hast.

Kannst du nicht nachweisen, dass es sich um eine ordnungsgemäße Zucht handelt, die Tiere nicht verwand sind und dass du ein guter Züchter bist, so wird keiner deine Kitten kaufen. Ein guter und seriöser Züchter ist nämlich das A und O. Und das kann man nicht einfach so werden. Du musst dich wenn auch einem Verein anschließen.

Möchtest du Katzen züchten und Geld verdienen, dann raten wir grundsätzlich ab, da es sich nur in den allerwenigsten Fällen lohnt. Liegt dir aber das Interesse der Katzen am herzen und du möchtest eine bestimmte Rasse verbessern und die Linie frei von Erbkrankheiten, Deformationen und rassetypischen Einschränkungen züchten, so lohnt sich eine Zucht. Welcher Rasse dabei der Vorzug gegeben wird, ist Geschmackssache. Hier musst du aber auch bedenken, dass du sehr viel Ahnung mitbringen musst und nicht einfach mal kurz züchten willst. Die meisten sind damit schon raus.

Katzen zusammenführen Ratgeber

Bist du in der Lage Katzen zu züchten?

Bevor du dich wirklich dazu entscheidest Katzen zu züchten, listen wir einige Fragen auf. Kannst du diese alle beantworten, so sind das gute Voraussetzungen. Jedoch ist das nur der Anfang, denn damit getan ist es nicht.

  • Habe ich genügend finanzielles Polster, um alle Tiere zu versorgen und ärztlich betreuen zu lassen?
  • Kann ich auch im Notfall mehrere hundert Euro beim Tierarzt bezahlen, um Leben zu retten und zu erhalten?
  • Habe ich genügend familiären Rückhalt, damit ich Trächtigkeit, Geburt und Aufzucht der Kitten nicht allein durchstehen muss?
  • Kann ich mit dem Rückschlag leben, dass zu Zuchtzwecken eingekaufte Tiere sich letztlich doch nicht dazu eignen?
  • Was passiert, wenn eine Handaufzucht der Kitten nötig ist? Kann und will ich alle 2 Stunden (auch in der Nacht) einen Wurf per Hand füttern?
  • Ist mein Tierarzt erfahren genug, um mir auch bei kleinsten Kitten kompetent helfen zu können?
  • Ist mein Tierarzt auch nachts und an Wochenenden und Feiertagen erreichbar und bereit, sich um meine Tiere zu kümmern?
  • Wer kümmert sich um die Katzen, wenn ich keinen Urlaub vom Job habe?“
  • Kann ich damit umgehen, wenn Kitten während oder nach der Geburt sterben oder eingeschläfert werden müssen?
  • Habe ich die Stärke, die Geburt von deformierten und schwer kranken Kitten mit anzusehen und sie zu erlösen?
  • Wie gehe ich emotional und finanziell damit um, wenn ein Wurf samt Mutterkatze verstirbt?
  • Bin ich vernünftig und emotional stabil genug, Kitten und lange Jahre gehaltene Kastraten abzugeben, wenn es nötig ist?

Katze züchten Tipps

Entschließt du dich wirklich Katzen zu züchten, so geben wir dir ein paar Tipps mit auf den Weg. Wir selbst sind keine Züchter, weshalb wir dir kein professionelles Wissen mit auf dem Weg geben können. Wir haben die Infos lediglich sorgfältig recherchiert, damit du weißt worauf es ankommt.

Nützliches Katzenzubehör

Buchempfehlung Katzenzucht

Basiswissen Katzenzucht: Ein Leitfaden für Zuchtanfänger ist das erste Buch für Katzenzüchter, das sich im Detail und sehr verständlich mit der Praxis der Katzenzucht beschäftigt und die gängigsten Themen der Katzenzucht beschreibt. Du findest hier viele Informationen über die Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Zucht, den richtigen Kauf und Verkauf von Katzen, einen anwaltlich erstellten Kaufvertrag in deutsch und englisch, Lehrreiches über Deckung, Schwangerschaft, Geburt, Aufzucht, Früherkennung von Kitten-Infektionen und deren Vorbeugung, sowie die Behandlung der gängigsten Kittenerkrankungen.

Notwendige Gesundheitstests, Wissenswertes über erbliche Defekte, Krankheiten, Homepagegestaltung sowie Catterywerbung, Züchter- und Vereinsadressen und vieles andere mehr. Abgerundet mit vielen schönen und informativen Bildern ist dieses Katzenbuch ein wertvoller Ratgeber, der jedem Zuchtanfänger das notwendige Know-how für eine gesunde Katzenzucht vermittelt. Wer sich dieses Buch zu Herzen nimmt, wird in der Lage sein, so manchem Katzenkind das Leben zu retten.

Der passende Zuchtverein

Bevor du mit dem Katzen züchten beginnst, musst du einem Zuchtverein beitreten. Dieser ist wichtig, wenn du z.B den Stammbaum deiner Katzen beantragen willst. Ansonsten bekommst du diesen nicht und kannst keine gute Zucht vorweisen. Ein Zuchtverein fördert im Normalfall auch und hilft dir beim finden eines passenden Kater. Zudem können sie dir bei der Zucht auch etwas unter die Arme greifen.

Sin die Katzen alt genug?

Ist die Kätzin mindestens 10 Monate alt ? Dies ist in der Regel das Alter, mit dem man mit einer Kätzin züchten sollte. Eine frühere Deckung ist nur aus medizinischen Gründen in Betracht zu ziehen und mit Absprache mit einem Tierarzt. Zudem sollte die Katze auch kräftig genug sein. Eine Kätzin sollte mindestens ein Gewicht von 3,5 bis 4 kg haben, sollte gut entwickelt und kräftig sein.

Aussehen-Bengal-Katze

Der passende Kater

Um eine gute Zucht zu generieren, spielt der Kater eine sehr wichtige Rolle. Hier kann nicht einfach einer genommen werden und auf gut Glück gezüchtet werden. Er sollte einige Merkmale aufweisen.

  • Der Kater sollte gut vererben (z.B. keine genetischen Defekte vererben).
  • Der Kater muss gesund sein (z.B. alle erforderlichen Impfungen und Tests besitzen).
  • Die Linien (sind die Zwinger, die du im Stammbaum des Katers findest) sollen gut mit deinen eigenen Linien harmonieren.

Wer nicht viel Ahnung hat und sich mit der Katzenzucht nicht sonderlich auskennt, der kann diese Punkte nicht kontrollieren, weshalb es keine gute Zucht werden kann. Wie du selber siehst ist das ganze nicht so weinfach wie viele denken.

Die Deckgebühr

Wenn du glaubst, dass du einfach einen Kater nehmen kannst und mit diesem Züchten kannst, so täuschst du dich, denn hier kommt normal eine Deckgebühr hinzu. Diese Gebühr ist nach Rasse, aber auch nach Titeln des Deckkaters, oft sehr unterschiedlich, und variiert sehr stark von 300 Euro bis 700 Euro, oder auch mehr. Ist es günstiger, so ist das ein Zeichen, dass das Tier nicht zu 100% perfekt ist und auch genetische Defekte aufweisen kann.

Es sollte auch ein Vertrag aufgesetzt werden, wo alle Bedingungen genau drinnen stehen. In vielen Fällen einigen sich Züchter so, dass der Besitzer des Katers ein Kätzchen vom Wurf bekommt.

Katzenpflege Ratgeber

Der Zwingername

Du benötigst auch einen Zwingernamen, unter dem deine Jungtiere registriert werden. Den Zwingernamen musst du beim Verein anmelden, bevor du den ersten Wurf planst. Bedenke aber auch, alle deine zukünftigen Jungtiere werden diesen Zwingernamen als Familiennamen führen, du kannst diesen Zwingernamen also nicht mehr tauschen oder ändern.

Da Zwingernamen international registriert werden dürfen sie noch nicht gebraucht werden. Du kannst auf der FIFe- website die bereits registrierten Namen überprüfen. Der Zwingername sollte ein Name sein, der ins Ohr geht und leicht zu merken ist.

Rückschläge bei der Katzenzucht

Halte dir immer vor Augen, dass es Rückschläge geben kann, wenn du dich zum züchten von Katzen entschließt. Tiere können erkranken, oder im schlimmsten Fall auch sterben. Sie können schwere Emotionen auslösen, dich aber auch Unsummen an Geld kosten. Es kann nie vorhergesagt werden, ob und wie es funktioniert.

Auch wenn deine Katzen die besten Voraussetzungen für eine Zucht haben, kann der Wurf nicht zu 100% in Ordnung sein und sich nicht für den Verkauf eignen. Plane daher immer mit Rückschlägen, denn man weiß nie was kommt.

Konnten wir in unserem Katzen züchten Ratgeber etwas helfen? Hast du dich für die Zucht entscheiden, oder doch dagegen? Berichte uns doch in den Kommentaren.

(Visited 179 times, 1 visits today)

Share.

Comments are closed.