Katzen Schluckauf: Das kann man dagegen machen

0

Im Katzen Schluckauf Ratgeber verraten wir alles was es mit dem Schluckauf bei Katzen auf sich hat und was man dagegen machen kann. Hierzu muss man verstehen wie richtig vorgegangen werden muss. Auch kann es unterschiedliche Gründe haben. Alles wissenswerte verraten wir jedoch anbei.

Katzen Schluckauf

Anbei verraten wir alles wissenswerte über Katzen Schluckauf. Meist ist das ganze sehr harmlos, dennoch kann es ernsthafte Ursachen haben. Schaue dir die folgenden Informationen daher lieber erst genau an.

Katzenschluckauf kann verschiedene Gründe haben:

Auch Katzen können an Schluckauf leiden. Oft ist es ein Zeichen für falsche Fütterung. In manchen Fällen steckt aber auch Schlimmeres dahinter. Um genaueres herauszufinden muss das Verhalten der Katze analysiert werden. Auch solltest du schauen, wann genau der Schluckauf bei der Katze auftritt.

Eine Sache vorweg:

  • Katzen und Kater in jedem Alter können von Schluckauf betroffen sein
  • Bitte nicht die gleichen Methoden wie bei Menschen mit Schluckauf versuchen (Erschrecken oder Luftanhalten)
  • Grundsätzlich verschwindet ein „klassischer“ Schluckauf in ein paar Stunden wieder

Schluckauf nach dem Essen

Wenn deine Katze zum Beispiel ihr Futter in Windeseile herunterschlingt, ohne es richtig zu kauen, führt das oft zu Schluckauf. Das liegt daran, dass die gierige Samtpfote beim Schlingen auch viel Luft verschluckt. Diese Luft reizt das Zwerchfell, das sich daraufhin zusammenkrampft und den Schluckauf auslöst.

Katzennapf Test

Das kann man dagegen tun:

  • Kleinere Futterportionen, aber häufiger über den Tag verteilt geben.
  • Größeren Gegenstand (z. B. einen Ball) in den Futternapf legen: Die Katze muss dann drumherum fressen und kann nicht so schlingen.
  • Futternapf etwas erhöht aufstellen: Wenn deine Katze sich etwas strecken muss, um ans Futter zu kommen, frisst sie langsamer.
  • Ein weiterer möglicher Grund für den Katzen-Schluckauf ist, dass sie nicht ausreichend Wasser trinkt. In diesem Fall kannst du ausprobieren, ob deine Fellnase sich durch einen Trinkbrunnen motivieren lässt, mehr Flüssigkeit aufzunehmen.

Keine Produkte gefunden.

Hinweis: Oft wird vergessen, dass es sich bei Schluckauf um einen wichtigen Mechanismus handelt. Er verhindert, dass Flüssigkeit in die Lunge eindringt.

Schluckauf durch Haarballen

Manchmal sind Haarballen die Übeltäter, wenn Katzen Schluckauf bekommen. Haben sich Haare im Verdauungstrakt Ihrer Katze angesammelt und es gelingt ihr nicht, den Haarballen herauszuwürgen, irritiert dies ihr Zwerchfell und den Kehlkopf. Die Folge: Schluckauf. Solange das nur selten passiert und Ihre Katze es schließlich doch schafft, den Haarballen auszuspucken, muss man sich keine Sorgen machen.

Katzenschnupfen Ratgeber

Das kann man dagegen tun:

Katzengras beugt zwar der Haarballenbildung nicht vor, aber hindert die Katze daran, sich an eventuell giftigen Pflanzen zu vergreifen, wenn sie den Haarballen hervorwürgen will. Noch besser ist allerdings Malzpaste, die der Katze gut schmeckt und sehr reich an Ballaststoffen ist. Sie fördert, dass verschluckte Haare den Organismus der Katze auf natürlichem Wege wieder verlassen.

Schluckauf als Krankheitssyndrom: wann zum Tierarzt

Normalerweise hört der Schluckauf wieder von alleine auf. Gönnen deiner Katze ein wenig Ruhe, vermeide Stress – dann entspannt sich ihr Zwerchfell wieder und das lästige Hicksen lässt nach. Das kann teilweise bis zu 24 Stunden dauern, ohne dass eine andere Erkrankung dahintersteckt. Hält der Schluckauf länger an oder leidet Ihre Katze auffallend oft darunter, solltest du mit ihr aber unbedingt zum Tierarzt gehen.

Empfehlenswerte Bücher über Katzenkrankheiten

Mögliche krankheitsbedingte Ursachen

Leidet die Katze an Schluckauf, so kann das auch andere Ursachen haben. Oftmals stecken Krankheiten dahinter, welche zu Schluckauf führen. Ist das der Fall, muss unbedingt zum Tierarzt gegangen werden. Anbei einige Krankheiten, welche die Ursache sein könnten.

  • Herzprobleme: Wenn die Katze Schluckauf hat, kann eine Herzerkrankung wie HCM ein Auslöser sein. Oft trifft das bei älteren Katzen zu
  • Lunge: Manchmal ist der Schluckauf ein Zeichen für ein Lungenödem. Dies geht mit einer hechelnden Atmung, Atemnot, Lähmungen, Torkeln oder plötzlichen Schwächeanfällen einher
  • Asthma: Häufig ist Schluckauf nur der Vorbote für so eine Erkrankung. Achte auf weitere Symptome wie Husten oder Atemnot
  • Tumore und Parasitensind ebenfalls mögliche Ursachen, die hinter einem Schluckauf stecken könnten
  • Allergien: Manchmal wissen wir es gar nicht, aber auch unsere Haustiere leiden unter Allergien. Hier hilft es zu prüfen, wann und in welchen Situationen der Schluckauf beginnt
  • Fremdkörper: Nicht selten fressen die Samtpfoten etwas, das nicht gut für sie ist. Auch dann treten vermehrt Atemwegsbeschwerden auf

Konnten wir mit unserem Katzen Schluckauf Ratgeber helfen? Hinterlasse uns doch einen Kommentar wie es deiner Katze ergangen ist und wie der Schluckauf wieder weg ging.

Quellenangabe und Info: Einfachtierisch.de

(Visited 1.174 times, 1 visits today)

Share.

Comments are closed.