Katzen an Hund gewöhnen ist eine kleine Meisteraufgabe. Wenn du aber von Anfang an alles richtig machst, so ist es grundsätzlich kein Problem. Damit das erste Aufeinandertreffen zwischen Katze und Hund kein böses Ende nimmt, verraten wir dir in diesem Ratgeber alles was du wissen musst und wie du richtig vorgehst. Eigentlich ist es ganz einfach, dennoch braucht es etwas Geduld.
Katzen an Hund gewöhnen
Hunde und Katzen sind Erzfeinde und wenn diese aufeinandertreffen, fliegen die Fetzen. Oder? Nein. Es ist ein Mythos, denn Hunde und Katzen können die besten Freunde werden. Vor allem Hunde mögen Katzen und nicht selten kommt bei ihnen auch ein Beschützerinstinkt auf. Hier sprechen wir aus Erfahrung. Dennoch gibt es beim ersten Treffen einiges zu beachten.
- Nawratil, Tamara (Autor)
Gleiches alter der Tiere
Wenn du bereits eine Katze hast und dir zusätzlich noch einen Hund anschaffen möchtest (oder umgekehrt), so achte etwas darauf, dass sie in etwa das selbe Alter haben. Die Tiere verstehen sich so etwas besser, da sie die selben Gemeinsamkeiten haben. Ob Hund, oder Katze, Jungtiere lieben es zu spielen und zu raufen. So können sie sich auch gemeinsam austoben.
Ist die Katze schon alt, so will sie ihre Ruhe haben und benötigt mehr Entspannung. Kommt anschließend ein junger Hund ins Spiel, möchte der natürlich spielen. Das ganze kann dann dazu führen, dass die Katze genervt ist und keine Lust hat. Andersrum genau so.

Das kommt natürlich aber auch immer auf den Charakter des Tieres an, denn in unserem Beispiel war es komplett andersrum. Unsere beiden Katzen war sehr jung. der Hund vom Nachbar schon 14 Jahre. Als er einmal (ungewollt) zu besuch kam, war er hin und weg von den beiden Kätzchen. Er wollte sich umgehend anfreunden, wollte spielen und erblühte zu neuem Leben. Er nahm die Katzen auch in den Mund, trug sie umher und leckte ihr Fell ab, als ob es seine Babys waren. Den Katzen gefiel das Anfangs weniger, gewöhnten sich aber schnell daran und ließen sich auch alles gefallen. Auch wenn die Tiere nicht konstant zusammen lebten, so kamen sie sehr gut zusammen auf und wurden ein eingespieltes Team.
Ähnliche Charaktereigenschaften
Eine wichtige Rolle spielt auch der Charakter der beiden Tiere. Dieser sollte wenn möglich ähnlich sein. Auch das hilft beim Zusammenleben. Wenn beides sehr ruhige Tiere sind, so kommen sie sehr viel besser miteinander aus, als wie eine aktive, rauffreudige Katze und ein Hund welcher nur entspannen möchte.
Auch hier gibt es aber wie immer Ausnahmen. Wie in unserem Beispiel oben. Bei unseren Katzen handelte es sich um Bombay Katzen. Der Hund des Nachbarn war eine deutsche Schäferhündin. Laut Papier nicht das idealste Paar, doch die drei verstanden sich prächtig.

Katzen in eine Hundefamilie einbringen
Sehr viel einfacher ist das Katze an Hund gewöhnen, wenn erst der Hund im Haus ist und die Katze erst anschließend kommt. Hunde sind Rudeltiere und akzeptieren einen neuen Mitbewohner eher. Wenn die Katze der Boss im Haus ist und erst anschließend ein Hund kommt, so kann diese ihr Revier erstmals verteidigen und den Hund nicht akzeptieren wollen. Es braucht so deutlich mehr Geduld, bis sich die beiden verstehen.
Gerüche tauschen
Damit sich Katzen an Hund gewöhnen, solltest du vor der Zusammenführung die beiden schon mal an die Gerüche und Reize des anderen Tier gewöhnen. Nimm eine Decke, in welcher die Katze oft schläft und gib sie dem Hund. Lass diese bei ihm, sodass er schon vorab die Gerüche wahrnehmen kann und anschließend diesen schon erkennt, wenn er ins Haus kommt.
Bei der Katze ist es genau gleich. Auch diese sollte schon etwas haben, wo sie vorab den Hund riechen kann. Der Schlafplatz des Hund eignet sich z.b sehr gut an.
Auch solltest du der Katze schon Wochen bevor der Hund ins Haus kommt, Hundegeräusche vorspielen. Erst leise und dann immer lauter. So wird sie nicht all zu sehr erschreckt, wenn der Hund anschließend da ist und mal bellt. Denn das wird oft vorkommen. Sie ist den Laut schon gewohnt und hat somit keine bzw weniger Angst. Besser gesagt erkennt sie es so nicht direkt als Gefahr.
Sobald deine Katze die Hundegeräusche hört und aufschaut bzw verirrt ist, kannst du sie mit einem Leckerli belohnen. So verbindet sie die Hundegeräusche mit etwas positivem. Auch wenn der Hund anschließend kommt und bellt, gibt ihr ein Leckerli.

Separate Räume
Sowohl die Katze, aber auch der Hund benötigt einen Rückzugsort. Nicht immer sind beide aufgelegt zu spielen oder sind vom Gegenüber genervt. Da ist es wichtig, dass die beiden jeweils einen Ort haben, welcher nur ihnen alleine ist und wo sie ihr Ruhe finden. Die Plätze sollten möglichst in unterschiedlichen Räumen sein. Das entspannt das gemüht.
Das selbe gilt für die Futterstelle. Die Futterstelle der Katze sollte für den Hund möglichst unerreichbar sein. Es ist daher ratsam, diese etwas zu erhöhen. Stelle nicht beide Futternäpfe direkt neben den anderen, denn auch beim Essen möchten die beiden ihre Ruhe haben.
Tiere auslasten
Bevor sich Hund und Katze treffen, sollten beide Tiere ausgelastet werden. Geh mit deinem Hund eine große Runde spazieren und lass ihn viel laufen. Spiel aber auch mit der Katze, sodass diese müde wird. Anschließend füttere beide Tiere, sodass sie erstmals wunschlos glücklich sind. Ist das der Fall, so haben beide Seiten schon mal keine Energie mehr und nehmen das zusammentreffen sehr viel entspannter auf.

Hund an der Leine halten
Einer der wichtigsten Katzen an Hund gewöhnen Tipps ist, dass du den Hund bei der ersten Begegnung unbedingt an der Leine hast. So kann er nicht direkt auf die Katze starten. Aber auch die Katze fühlt sich sicherer, wenn sie sieht, dass der Hund an der Leine ist. Wollen die beiden aufeinander losgehen, so kannst du den Hund so zurückhalten und die Katze kann erstmals die Flucht ergreifen.
Zwinge niemanden!
Ob Hund und Katze jemals Freunde werden kann niemand vorab sagen. Es kann hervorragend funktionieren, aber es kann auch niemals etwas werden. Ganz wichtig ist es daher, kein Tier zu drängen. Vor allem nicht am Anfang. Wenn sich die beiden erstmal nur ansehen oder beschnuppern, so reicht das völlig aus. Gib ihnen einfach Zeit. Sie sollten von sich aus entscheiden wann und wie sie sich nähern. Das ganze braucht Geduld und kann von niemanden erzwungen werden.
Wie waren deine Erfahrungen mit Katzen an Hund gewöhnen und wie ist es ausgegangen? Hast du noch weitere Tipps? Über einen Kommentar mit deinen Tipps und Erfahrungen würden wir uns freuen.