Katze stubenrein machen – Ratgeber & Tipps

0

Eine Katzen stubenrein machen ist nicht schwer, wenn man weiß wie vorgehen. Wir zeigen dir in diesem Ratgeber wie du der Katze beibringst aufs Katzenklo zu gehen und mit welchen Tricks du sie besonders schnell stubenrein bekommst.

Katze stubenrein machen

Wie auch der Mensch muss auch die Katze erstmals lernen aufs Klo zu gehen. Warum sollte sie es auch wissen, wenn sie gerade erst in dein Zuhause gekommen ist? Umso wichtiger ist es, dass du ihr es zeigst. Deine Katze wird von dir sehr viel lernen. Es kommt somit auf dich darauf an. Wenn du ihr alles gut beibringst, wird es nicht lange dauern bis sie stubenrein ist.

Katzen vom Züchter sind stubenrein

Das ganze ist nicht immer der Fall, aber nahezu immer. Ein guter Züchter erzieht die Kitten von klein auf. Auch wachsen diese bis zu einem bestimmten Alter bei der Mutter auf. Da diese schon weiß, wie auf das Katzenklo zu gehen ist, zeigt sie es auch ihren Kitten. Sind die kleinen dann erstmal soweit, dass sie an die Besitzer übergeben werden können, sind diese bereits stubenrein. Sie müssen nur noch lernen wo sich das Katzenklo befindet. Es kann anfangs mal etwas daneben gehen, doch im Normalfall lernt die Katze sehr schnell und schon nach einigen Tagen, wenn nicht sogar von Anfang an geht sie brav auf das Katzenklo.

Katzenklo reinigen Anleitung

Gleiches Katzenstreu verwenden

Wenn du das Tier von einem Züchter bzw von einem Tierheim holst, so frag die Vorbesitzer, welches Katzenstreu sie verwendet haben und kaufe dir auch dieses. Der Vorteil hier ist, dass sie den Geruch bereits kennen und es für sie somit nichts neues ist. Weiß die Katze erstmals wo sich das Katzenklo befindet, so bemerkt sie auch den Geruch und weiß auf Anhieb, dass sich dort ihre Toilette befindet.

Zeig ihr wo die Toilette ist

Sobald du mit deiner Katze in die neue Wohnung kommst, zeig ihr gleich wo sich das Katzenklo befindet. Spiel mit der Hand mit der Streu, sodass sie neugierig wird und ins Katzenklo geht. Du kannst die Katze aber auch nehmen und sie selber in die Toilette setzen. Mach das vor allem Anfangs oft. Wenn sie vom Schlafen aufwacht, nimm sie und setz sie ins Klo.

Katzen stubenrein bekommen

Anfangs kann es passieren, dass deine Katze in die Wohnung macht. Das ist natürlich ärgerlich, aber dennoch musst die ruhig bleiben. Werde auf keinen fall laut oder schimpfe mit der Katze. Nimm sie stattdessen hoch und trage sie in die Katzentoilette. Diesen Vorgang wiederholst du immer wenn sie nicht ins Klo geht, schnell wird sie es so lernen. Bei uns hat die Katze lediglich am ersten tag zwei Mal in die Wohnung gemacht. Bereits am nächsten Tag ist sie von sich aus brav ins Katzenklo gegangen.

Wenn du etwas mehr Zeit investierst, kannst du deiner Katze auch beibringen ihr Geschäft in der Toilette zu machen. Mit der Servicat Erziehungskit Katzen-Toilette funktioniert das.

Servicat Erziehungskit Katzen-Toilette

Der ideale Platz der Katzentoilette

Besonders bei großen Wohnungen ist es wichtig, dass die Toilette nicht all zu weit von der Schlafstelle, aber auch der Futterstelle entfernt ist. Je näher alles ist, desto leichter hat es die Katze sich zu merken wo alles ist.

Katzenklo selber bauen

Leckerli als Belohnung

Wenn deine Katze das erste Mal ins Katzenklo gegangen ist, so belohne sie mit einem Leckerli. Mach das die ersten paar mal, somit verbindet sie den Gang auf die Toilette immer mit etwas positivem. Wenn sie außerhalb pinkelt gibt es natürlich nichts. Sie wird sich das sehr schnell merken.

Katze macht neben der Katzentoilette ihr Geschäft

Wenn es vorkommt, dass sie Katze, welche bereits stubenrein war neben die Toilette pinkelt, so ist das ein Warnzeichen. Das kann zwei Gründe haben. Zum einen kann sie die Katzenstreu nicht mögen oder gar empfindlich reagieren, sodass sie sich einfach weigert dort rein zu gehen. Diese ist aber selten der Fall. Falls das aber trotzdem oft der Fall sein sollte, verwende einmal ein Neus Katzenstreu. Oder aber, das Katzenklo ist verdreckt und sie will es aus dem Grund nicht benutzen. Die tägliche Entfernung des Kot ist elementar wichtig. Die Katzenstreu muss nicht täglich komplett getauscht werden, doch spätestens einmal in der Woche. Diese nimmt die schlechten Gerüche auf und die Katze riecht das. Ist die Streu zu sehr verdreckt, so ekelt sie sich und verrichtet ihr Geschäft lieber außerhalb.

Eine Katze stubenrein machen ist nicht schwer. Es braucht etwas Geduld, doch du wirst sehen, dass es einfacher als gedacht ist. Welche Erfahrungen hast du gemacht? Hinterlasse uns doch einen Kommentar.

(Visited 113 times, 1 visits today)

Share.

Comments are closed.