Katze rauslassen Tipps – Darauf musst Du bei Freiläufer Katzen achten!

0

Mit unseren Katze rauslassen Tipps zeigen wir dir alles, worauf du achten musst wenn du die Katze das erste Mal raus lässt. Freigänger Katzen müssen erst etwas an die Situation gewöhnt werden. Auch gilt es einige Vorkehrungen zu treffen. Was auf dich zukommt und was du auf keinen Fall machen darfst, wenn du die Katze raus lässt, zeigen wir dir anbei.

Katze rauslassen Tipps

Bitte beachte unsere Katze rauslassen Tipps bevor du deine Katze das erste Mal nach draußen lässt. Sie wird es dir danken, wenn sie nach draußen kann, jedoch birgt das ganze auch einige Gefahren. Es ist daher wichtig, das ganze Schritt für Schritt zu machen.

Voraussetzungen für Freigänger Katzen

Es gibt einige Voraussetzungen für Freigänger Katzen. Nicht jede Katze kann ohne weiteres nach draußen gelassen werden. Auch spielt der Wohnort eine wichtige Rolle. Aber auch die Katzen selbst müssen auf den Freigang vorbereitet werden. Bevor du deine Katzen rauslassen kannst, schaue dir die Punkte gut an.

Wenn du eine Einzelkatze hast, so ist der Freigang wichtig, da es ihr sonst zu langweilig wird. Wenn du zwei Katzen hast und deine Wohnung ausreichend groß und mit genügend Spielmöglichkeiten ausgestattet ist, so muss sie nicht zwingend nach draußen gelassen werden.

Nützliches Katzenzubehör

Geeigneter Wohnort für Katzen

Zuerst solltest du dir die Frage stellen ob dein Wohnort überhaupt geeignet für eine Freigänger Katze ist. Wenn sich eine vielbefahrene Straße in der Nähe befindet, so ist es sehr gefährlich. Hier solltest du dir die Frage stellen, ob es wirklich Sinn macht. Generell raten wir ab, wenn der Wohnort zu gefährlich für eine Katze ist. Befindet sich viel Wald, oder eine große Grünfläche vor deinem Haus, so ist der Wohnort ideal, da er auch weniger Gefahren mit sich bringt.

Katzen Chip und Registrierung

Eine wichtige Voraussetzung bei Freigänger Katzen ist die Tätowierung und der Chip. Es kann immer einmal vorkommen, dass sich deine Katze verläuft und nicht mehr zurückfindet. Wird sie von jemanden gefunden, so kann mittels Chip ganz schnell der Halter ausfindig geworden werden und deine Katze wird dir zurückgebracht. Die Registrierung der Katze ist daher sehr wichtig.

Impfungen

Ist deine Katze draußen, so hat sie auch Kontakt mit anderen Tieren. Es kann daher durchaus vorkommen, dass sich deine Katze mit einer Krankheit infiziert. Eine entsprechende Impfung sollte daher gemacht werden. Lass dich am besten von deinem Tierarzt beraten, dieser kann dir genau sagen welche Impfungen notwendig sind. Auf eine Impfung verzichtet werden sollte jedoch niemals.

Parasitenschutz

Achte auf einen ausreichenden Parasitenschutz und schütze deine Katze vor Flöhe und Zecken. Diese kann sie sich draußen nämlich sehr schnell einfangen. Auch eine regelmäßige Wurmkur sollte nicht vergessen werden, denn auch diese ist wichtig.

Silberkraft Floh & Zeckenspray
  • ✅ FLOH- UND ZECKEN-STOPP - Unser Anti-Floh-und Zecken-Spray...
  • ✅ TOP ALTERNATIVE - Unser Floh- & Zeckenmittel bietet dir eine top...
  • ✅ ANGENEHMER GERUCH - das Spray sorgt für einen angenehmen Geruch...
  • ✅ UNIVERSELL ANWENDBAR - Egal ob Hund, Katze, Hamster,...
  • ✅ QUALITÄTSGARANTIE - 365 Tage Geld-zurück-Garantie und 90 Tage...

Kastration

Katzen sind schon mit 4-6 Monaten Geschlechtsreif. In Deutschland gibt es zudem immer mehr streunende Katzen. Du solltest deine Katzen daher kastrieren lassen. Dadurch werden sie nicht nur einfacher zu halten, es kann auch nicht passieren, dass deine Mieze plötzlich tragend ist und du unerwünschten Nachwuchs bekommst. Kastrierte Tiere neigen zudem weniger zu Raufereien und bewegen sich weniger vom Haus entfernt. Es ist daher auch durchaus sicherer für die Katze.

Katzen zusammenführen Ratgeber

Katen GPS-Halsband

Falls du dir all zu große Sorgen um deine Katze machst, so kannst du ihr auch ein GPS-Halsband anlegen. Mittels diesen kannst du die Katze orten und sie suchen, sofern sie einmal nicht zurückkommt. Das ganze kannst du mittels Software aber auch mit einer App machen. In unserem Katzen GPS-Halsband Test haben wir die besten Modelle bereits getestet.

Katze an Freigang gewöhnen

Falls du dich dazu entschließen solltest deine Katze raus zu lassen, so kannst du nicht einfach die Tür öffnen und sie laufen lassen. Es gelten einige Vorbereitungen und du musst die Katze langsam daran gewöhnen, dass sie nach draußen kann. Schließlich kennt sie es ja noch nicht und kann auch die Gefahren nicht einschätzen.

Die Katze sollte mindesten einen Monate schon bei dir wohnen, sodass sie weiß, dass dort ihr Zuhause ist. Je länger sie schon dort wohnt, desto besser. Mach auch erstmals kleine Schritte und lass sie nur auf den Balkon oder auf die Terrasse. Grenze das Gebiet wenn möglich ab, sodass sie nicht all zu weit kommen kann.

Katzen Periode Ratgeber

Lass auch auf jeden Fall die ersten paar Mal die Tür zur Wohnung offen, sodass sie jederzeit wieder zurück in ihr Heim kann. Gibt ihr am Morgen auch etwas weniger zu essen, sodass sie schneller Hunger bekommt und freiwillig zurück kommt um ihr Essen zu bekommen. Mit vollen Magen kann sie unter Umständen zu lange draußen sein und sich zu weit von der Wohnung entfernen.

In der Nacht solltest du deine Katze generell nicht rauslassen, da es zu viele Gefahren mit sich bringen kann. Gewöhne ihr daher ein Ritual an. Das Abendessen z.B eignet sich so sehr gut an. Füttere sie immer zur selben Zeit, so lernt sie schnell und kann sich die Zeit auch einprägen. Durch das Klopfen an den Futternapf kannst du sie auch trainieren und sie anlocken. Sie wird sich das Geräusch einprägen und freiwillig kommen, da sie weiß, dass es Essen gibt.

Katzenhaltung Ratgeber

Katzenklappe verwenden

Hat sich deine Katze erstmals an den Freigang gewöhnt, so werden schnell neue Ansprüche gefordert. Sie wird dir zu erkennen geben, dass sie raus, oder rein will. Da man aber nicht ständig Zeit hat, lohnt sich die Anschaffung einer Katzenklappe. So kann die Katze jederzeit selbst rein oder raus.

Es dauert anfangs etwas, bis sich die Katze an die Katzenklappe gewöhnt. Lass die Klappe am Anfang daher offen. Locke sie mittels einem Spielzeug oder einem Leckerli über die Katzenklappe. So lernt sie, dass sich hier ein Eingang befindet und es ungefährlich ist raus oder rein zu gehen.

Gefahren bei Freigänger Katzen

Wenn du deine Katze raus lässt, so bleibt sie sicherlich nicht nur auf deinem Grundstück. Auch Nachbars Garten wird nicht verschont werden. Du solltest dir im klaren sein, dass wenn deine Katze beim Nachbarn etwas kaputt macht, du für den entstanden Schaden aufkommen musst. Es lohnt sich daher eine Haftpflichtversicherung abzuschließen, welche für entstandene Schäden aufkommt.

Eine große Gefahr ist auch die Ansteckung von Krankheiten. So kann es unter Umständen dazu kommen, dass sich deine Katze mit Katzen Aids infiziert. Obwohl das erstmals schlimm klingt, ist es aber nicht lebensgefährlich und nicht übertragbar auf Menschen. Doch das Risiko besteht bei Freigänger Katzen.

Hast du unsere Katze rauslassen Tipps befolgt? Wie ist es mit dem ersten Freigang gelaufen? Hinterlasse uns doch einen Kommentar mit deinen Erfahrungen und berichte wie es mit dem Katze rauslassen gelaufen ist.

(Visited 87 times, 1 visits today)

Share.

Comments are closed.