Mit unseren Katze abnehmen Tipps und Ratgeber zeigen wir dir, wie deine Katze wieder in Form kommt. Auch Katzen sind Schlemmermäuler und lieben es zu naschen. Vor allem die Leckerlis. Doch wie auch beim Menschen, können auch Katzen übergewichtig werden. Da es für die Gesundheit schädlich ist und die Katze stark einschränkt, hilft nur noch eine Katzen Diät. Worauf du hierbei achten musst, verraten wir dir anbei.
Katze abnehmen Tipps
Die Katzen Diät ist nicht immer ganz einfach. Vor allem nicht, wenn deine Katze leckeres Essen gewohnt ist und zudem noch etwas anspruchsvoll ist. Es braucht daher etwas Geduld. Wenn du aber weißt, wie richtig vorzugehen ist, so klappt es auch mit dem Katze abnehmen. Die besten Tricks und Tipps stellen wir anbei vor, wo wir die besten Erfahrungen gemacht haben.
Katze Diät
Das wichtigste bei einer Katzen Diät ist die Planung. Es muss zudem auch etwas getrickst werde. Auf keinen Fall solltest du nachgeben wenn die Katze erst das Essen verweigert, das kann nämlich anfangs häufig vorkommen. Gegebenenfalls kannst du dich auch von deinem Tierarzt beraten lassen. Dieser kennt sich sehr gut aus und kann ggf. weitere Informationen über die Diät bei deiner Katze geben.

Futtermenge reduzieren
Die Futtermenge der Katze zu reduzieren hilft bei der Diät. Hier muss aber sehr vorsichtig vorgegangen werden. Wenn Katzen zu wenig Essen bekommen, schaltet sich ihr Körper in eine Art Sparmodus. Der Körper geht davon aus, dass er zu wenig Beute findet und schickt die Energie des Fett weiter in die Leber. Diese Energie benötigt die Katze jedoch nicht. Das kann im schlimmsten Fall zu einem Leberversagen führen.
Katzenfutter strecken
Zusätzlich zur Reduzierung der Futtermenge ist eine Veränderung der Zusammensetzung sinnvoll. Ballaststoffe bieten sich hier an. Sie machen satt, aber nicht dick. Diätfutter setzt auf dieses Prinzip. Bereitet man das Fressen für den Haustiger selbst zu, bietet sich Futterzellulose als Ersatz an. Davon sollte man allerdings nicht mehr als 5 bis 10 Gramm täglich ins Futter mischen. Da die Katze ein Gewohnheitstier ist, „schummle“ das Diätfutter oder die Futterzellulose erst einmal in geringen Mengen unter das normale Fresschen und erhöhe die Menge nach und nach.
Katze clever füttern
Anstatt deine Katze dreimal am Tag mit großen Portionen zu füttern, solltest du sie lieber 6-7 Mal füttern, aber immer nur kleine Portionen. Füttere aber immer nur dann, wenn sie auch Hunger hat. Das wird sie dir schon mitteilen. Was du beachten musst, ist jedoch die gesamte Portion, nicht dass du ihr ungewollt zu viel gibst und sie somit noch dicker wird. Die entsprechende Kalorienanzahle, welche deine Katze benötigt, kann dir dein Tierarzt genauestens mitteilen. Alternativ kannst du auch einmal danach googeln. Beachte jedoch, dass nicht jede Katze gleich viel Kalorien benötigt und die Informationen im Internet abweichen können. Lediglich ein Tierarzt, welcher deine Katze kennt, kann exakte Informationen sagen.

Von trocken- auf Nassfutter umstellen
Fütterst du deine Katze mit Trockenfutter? Dann kann es sich auch lohnen einmal auf Nassfutter umzustellen. Trockenfutter sättigt nämlich oft nicht ausreichend. Das liegt daran, dass das Nassfutter mehr Wasser enthält. Trinkt die Katze nicht genug zum Trockenfutter, hat sie schnell wieder Hunger und frisst deshalb auch mehr. Beim Nassfutter gibt es zudem eine große Auswahl an gesunden Mahlzeiten. Auch hier sollte darauf geachtet werden, dass sich wenig, besser noch gar kein Zucker drinnen befindet.
Gutes Katzen Nassfutter zum abnehmen
Katzen Leckerli
Katzen lieben Katzen Leckerli. Gerne und vor allem am Anfang belohnt man die Katze mit diesen, wenn sie etwas richtig gemacht hat. Das führt aber auch dazu, dass zusätzlicher Speck angesetzt wird. Die Leckerli komplett abzusetzen ist aber auch nicht gerade gut, denn schließlich ist dies deine Katze gewohnt. Achte beim geben von Leckerlis darauf, dass diese gesund sind. Es gibt nämlich auch gesunde Leckerli ohne Zucker. In unserem Katzen Leckerli Test haben wir diese bereits vorgestellt. Gib ihr die Leckerlis aber nur in begrenzten Stückzahlen und nur, wenn sie dafür arbeiten muss und sich bewegt.
Sport mit der Katze machen
Das klingt erstmal komisch, doch bewegt sich die Katze ausreichend, so wird sie auch schnell abnehmen. Die Frage ist nur, wie man eine Katze zum Sport bewegen kann? Am besten funktioniert das mit Futter. Gibt der Katze nicht einfach das Futter, sondern lass sie erst etwas laufen. Gib das Futter in eine Schüssel und trage es durch die Wohnung, sodass dir die Katze nachrennt. Bei besonders bewegungsfaulen Tieren bewirkt das sehr viel. Einziger kleiner Nachteil ist, dass du dich selbst bewegen musst.
Grundsätzlich solltest du deine Katze aber immer animieren sich zu bewegen. Auch bevor du ihr ein Leckerli gibst. Lass sie dafür arbeiten. Je mehr Bewegung deine Katze hat, desto eher wird sie abnehmen.
FAZIT: Katzen abnehmen
Abnehmen bei der Katze funktioniert nicht von heute auf morgen. Gleich wie beim Menschen muss das langsam und in kleinen Schritten erfolgen. Auch darfst du nie aufgeben, denn wie so überall sonst auch, heißt es Geduld mit sich bringen.
Falls folgende Katze abnehmen Tipps überhaupt nichts bewirken und es einfach keine Aussicht gibt, so solltest du einen Tierarzt aufsuchen und dich von ihm beraten lassen. Dieser kann dir nochmals mehr helfen.
Welche Erfahrungen mit der Katzen Diät hast du gemacht und wie lief es mit deiner Katze abnehmen? Hinterlasse uns doch einen Kommentar, wie du vorgegangen bist.